Hauptbereich
Die Burg Trephenau
Auf dem hochwasserfreien Areal der heutigen Altstadt lag bereits vor der Stadtgründung im Jahre 1273 der Ort Trephenau.
Dieser Ort dürfte wegen seiner unregelmäßig Anlage im Gegensatz zu den anderen drei wohldurchplanten Stadtvierteln in der heutigen Löwengrube zu finden sein. Nach AVENTIN stand 1272 eine Burg Trephenau (Thraephunum arcem), die seinerzeit nun Neustadt genannt wird.
Der Standort der Burg ist in der Südostecke der Stadtmauer zu suchen, also hier, wo sich auf der höchsten Erhebung Neustadts die heutige „AuerVilla“ befindet.
Grund der Erbauung ist sicherlich verkehrsgeographisch bedingt, da der Ort im Schnittpunkt zweier wichtiger Handelswege lag. Möglich ist aber auch, dass die Burg von den Wittelsbachern als Gegenpol zur „Birg bei Wöhr“ erbaut wurde, was für eine Errichtung noch vor 1200 spräche. 1166 bis 1467 treten verschiedene Vertreter der Familie der „Trephenauer“ in Urkunden und Klostertraditionen in Neustadt auf. Jedoch kann über das genaue Alter, das Aussehen und über die Besitzverhältnisse nur spekuliert werden.
Eduard Albrecht, Stadtheimatpfleger