Hauptbereich
Der Limes ist das längste Bodendenkmal nach der Chinesischen Mauer und liegt ca. 3 km nördlich von Hienheim.
Dieses 550 km lange Denkmal - im Volksmund früher auch Teufelsmauer genannt - grenzte das Römische Imperium gegen die germanische Stämme ab. Hier trafen die hoch entwickelte römische Kultur und das „barbarische“ Germanien auf einander. Bei Hienheim, ein Ortsteil der Stadt Neustadt a.d.Donau, läuft diese befestigte Grenzeinrichtung im Donauvorland aus und geht in den sogenannten nassen Limes über.
Errichtet wurde der Limes in verschiedenen Ausbaustufen in der Zeit zwischen 100 n.Chr. und 160 n.Chr. Über einhundert größere und kleinere Militärlager und neunhundert Wachttürme reihten sich entlang der Grenzsperren, die hier in der Provinz Raetien als Steinmauer ausgeführt waren.
Römerturm mit vielen Infos zum Limes:
Die Stadt Neustadt a.d.D. errichtete 2014 einen Limesturm, der neben einer Fülle von Informationen zum Weltkulturerbe Limes auch eine wunderschöne Aussicht über das Donautal bietet.
Der Limesturm ist bei Google Maps als Römerturm zu finden.