Hauptbereich
Ansichten einer Wittelsbacher-Stadt
Beim Dorfe Trepfenau gründete Herzog Ludwig der II., genannt der Strenge, im Jahre 1273 die "neue Stadt" genannt Seligenstadt. Bereits 1277 erscheint die Stadt als "Noua Ciuitas" in einer Weltenburger Urkunde. Mehrere Jahrzente werden die Namen Neustadt und Seligenstadt nebeneinander verwendet. Aber bereits ab 1296 setzte sich der Name Neustadt endgültig durch. Unsere Heimatstadt Neustadt an der Donau besitzt nachweislich urkundlich belegt die ältesten Stadtrechte Bayerns.
Zu den wesentlichen Kennzeichen einer mittelalterlichen Stadt gehören Graben, Stadtmauer, Stadttore und Türme. Stadtgraben, Teile der Stadtmauer sowie einige Türme haben sich bis heute erhalten. Auch die mittelalterlichen Grundzüge aus der Gründungszeit sind noch erhalten.
Ansichten Neustadts gibt es als Federzeichnung, Kupferstiche, Malerei, Holzschnitt auf Postkarten und schließlich auch als Luftbildaufnahmen.
Eduard Albrecht
Stadtheimatpfleger