Hauptbereich
Johann Wolfgang v. Goethe
Auf seiner großen Italienischen Reise im Jahre 1786 kam der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) auch nach Neustadt a.d.Donau. Nach einem längeren Aufenthalt in Karlsbad, wo er seinen 37. Geburtstag feierte, verließ er heimlich am 3. September um ca. 3.00 Uhr früh die Stadt, um nach Italien zu reisen.
Die Reise mit der Postkutsche führte zunächst nach Regensburg. Hier quartierte er sich unter dem Pseudonym Johann Philipp Möller aus Leipzig ein. Am 5. September verließ er um 12.30 Uhr Regensburg, nachdem er vom dortigen Buchhändler erkannt wurde. Nach einem Pferdewechsel um 15.00 Uhr in Saal ging die Reise weiter über Abensberg, vorbei an Heiligenstadt und dem Wildbad Gögging nach Neustadt a.d.Donau.
Sicherlich wusste Goethe als leidenschaftlicher Bäder-Fan bereits vom heutigen Kurort Bad Gögging und der heilenden Wirkung seines Schwefelwassers.
Neustadt a.d.Donau erreichte Goethe um 18:00 Uhr durch das Regensburger Tor. Beim Posthalter Jakob Zirngibl (heute Sparkasse) wurden wieder die Pferde gewechselt und eine kurze Rast eingelegt. Nach 18:30 Uhr setzte Goethe seine Reise fort. Über die Herzog-Ludwig-Straße und vorbei an stattlichen Bürgerhäusern verließ er die Stadt durch das Mauerner Tor. Der Weg führte über Mauern mit seiner schönen, barocken Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau über Schwaig, Geisenfeld, Pfaffenhofen nach München und von dort zum Brenner-Paß.
Weitere Informationen zu dieser Reise finden Sie unter www.europaeische-goethe-strasse.de.