Hauptbereich
Veranstaltungen
Bauernmarkt in Bad Gögging

"Gute ländliche Produkte aus erster Hand"... Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
Eucharistiefeier mit Regionaldekan Thomas Stummer

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Regionaldekan Thomas Stummer, Neustadt a.d.Donau.
Beichtgelegenheit in der kath. Kurkirche

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.
Atempause für die Seele - Da-Sein vor Jesus

Atempause für die Seele "Da-Sein vor Jesus in der Eucharistie" in der kath. Kurkirche mit Monika Zellner.
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.
Bauernmarkt in Bad Gögging

"Gute ländliche Produkte aus erster Hand"... Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
Ausstellung von Edelsteinschmuck

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.
Führung durch das Römerkastell "Abusina"

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell "Abusina" im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging.
Ab Samstag, XX.XX.2021: Freizeitbus Linie Mitte ab Bad Gögging: 9.25 Uhr (Limes-Therme), 9.26 Uhr (Tourist-Information), 9.27 Uhr (Römerstraße/Höhenberg). Rückfahrt Eining: 13.17 Uhr Haltestelle Kastell Eining: Ein- und Ausstieg. Fahrtkosten hin und zurück: Tagesticket 5,80 € pro Erwachsener mit Rad, 3,50 € pro Kind (bis 15 Jahre).
Kurkonzert mit der Gruppe "Kolibri's" am Kurplatz Bad Gögging

Kurkonzert mit der Gruppe "Kolibri's" am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri's spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. ACHTUNG: Aufgrund der deutlich reduzierten Plätze im Kursaal bevorzugter Einlass fürKurkarteninhaber. Der Eintritt ist frei.
Der Eintritt ist frei.
Führung durch Bad Gögging "Schwefeldampf und Kurkonzert"

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ - Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort. <button class="regiondo-button regiondo-medium" style="background-color:#db7429; color:#ffffff; border:0;"></button>
Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €.