Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
§ 10 Abs. 3 BauGB mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. WA Privatstraße Öffentliche Straße 1.5 VERKEHRSFLÄCHEN Vorhandene Grundstücksgrenzen Bestehende Flurstücksnummern 2. HINWEISE UND NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME[mehr]
Nr. 322 und 322/1 ist die Erschließung gewährleistet. Überörtliches Verkehrsnetz Über die Kelheimer Straße sind die Verkehrsverbindungen nach Neustadt sowie nach Kelheim gewährleistet. Die Bundesstraße B [...] ........................................ 8 3.6 Erschließung und Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz ............................ 8 3.7 Versorgung und Entsorgung ................................ [...] vorgesehenen Flächen außerhalb von HQ 100 zulässig. 3.6 Erschließung und Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz Erschließung Zur Erschließung der beiden neuerrichteten Wohnparzellen kann die bestehende Straße[mehr]
bezeugen dies. Das größte Schiff eines solchen Zuges 7 Ebenda, S. 143 8 Ordinari ist ein regelmäßig verkehrendes Schiff 9 Regensburger Schiffahrt, Walter Zeitler, S. 22 5) Schopperwerkzeug: Schlägl und Schöppl[mehr]
Bis dahin gewährleistet eine höl- zerne Behelfsbrücke den Fluss- übergang.15 Wegen des steigenden Verkehrs- aufkommen sowie des baulichen Zustands ist der Bau einer zeit- gemäßen Brücke unumgänglich, denn[mehr]
SFLÄCHEN Baugrenze vorgeschlagener Baukörper Bauverbot gemäß Art. 23 und 24 BayStrWG VERKEHRSFLÄCHENVerkehrsfläche Parkfläche Ein- und Ausfahrt Sichtdreieck Sichtdreiec SONSTIGE PLANZEICHEN Grenze des [...] betroffenen Gebiets hat über den Kreisverkehrsplatz zu erfolgen. 2.8.4 Geh- und Radwege Die vorhandenen Rad - und Gehwege sind bei der Planung des Kreisverkehrsplatzes zu berücksichtigen. 2.7.2 Gemäß den [...] zu den Leiterseilen einzuhalten: Feuergefährdete Betriebsstätten (Tankstellen usw.) 11,00 m Verkehrsflächen 7,00 m Gelände 6,00 m Bauwerke 5,00 m Zäune usw. 3,00 m Bepflanzung 2,50 m Antennen- und Bli[mehr]
des motorisierten Verkehrs und des Fußgängerverkehrs in der Abwägung jedoch gerecht zu werden, erwägt die Stadt Neustadt eine Verkehrsberuhigung und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit durch eine Neuplanung [...] Gartenfachmarkt Wöhr, Deckblatt Nr. 1“ 11 A.3.5 Verkehrserschließung Überörtliches Verkehrsnetz Unmittelbar nächstgelegene, bedeutende, regionale Verkehrsverbindung stellt die Bundesstraße B 299 von Nürnberg [...] die Planung eines Kreisverkehrs wird der Verkehrsfluss durchlässiger und sicherer, da üblicherweise mit einer Geschwindig- keitsreduktion sowie Entspannung der Rückstauungen des Verkehrs zu rechnen ist.[mehr]
und im Bebauungsplan festzulegen ist: Orientierungswerte OW der DIN 18005 [dB(A)] Öffentlicher Verkehrslärm WA MI SO Tagzeit (6:00 bis 22:00 Uhr) 55 60 45 - 65 Nachtzeit (22:00 bis 6:00 Uhr) 45 50 35 - [...] KR LW,t LW,t' Tagzeit (6-22 Uhr) 18 30 0 0 41,0 0,0 0,0 0,0 85,7 60,0 M: Maßgebende stündliche Verkehrsstärke [Kfz/h] v: Zulässige Höchstgeschwindigkeit nach Bay. Parkplatzlärmstudie [km/h] p: maßgebender [...] schallquellen verteilt. Die Anzahl der Stapelvorgänge wird dabei ebenfalls zur Sicherheit aus den Verkehrszah- len der Parkplatzlärmstudie ermittelt, die deutlich über den Angaben des Betreibers zur tatsächlichen[mehr]
Geltungsbereichs Seite 3/4 Teil 2 2. Standortprüfung 2.1 Landschaftliche Einbindung Seite 4 2.2 Verkehrstechnische Anbindung Seite 4 2.3 Immissionsschutztechnische Anbindung Seite 4 2.4 Grundwasser / Wasser [...] und Sträuchern entlang der Südgrenze als Übergang in die freie Landschaft festgesetzt. 2.2 Verkehrstechnische Anbindung Die Fläche Nr. 6 kann über die bereits vorhandene Straße „Pechlerberg“ erschlossen [...] (Versiegelung von Flächen durch Bebauung, Fahrbahnen und Stellplätze für KFZ). Durch die Zunahme des Verkehrs während des Baus und betriebsbedingt erhöht sich die Schadstoffkonzentration in der Luft geringfügig[mehr]
geplante Dorfgebiet kann sich die bodennahe Temperatur geringfügig erhöhen, ebenso kann durch den Verkehr betriebsbedingt die Schadstoffkonzentration in der Luft geringfügig zunehmen. Allerdings handelt[mehr]
(Versiegelung von Flächen durch Bebauung, Fahrbahnen und Stellplätze für KFZ). Durch die Zunahme des Verkehrs während des Baus und betriebsbedingt erhöht sich die Schadstoffkonzentration in der Luft geringfügig[mehr]