Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Grundsteuererklärung – Hauptvordruck BayGrSt 1 + bei mehr als zwei Miteigentümerinnen bzw. Miteigentümern: Anlage Miteigentümer/-innen BayGrSt 1A + immer Anlage Grundstück BayGrSt 2 Eintragbar sind bis zu 5 [...] spätestens 31. Oktober 2022 http://www.elster.de http://www.grundsteuer.bayern.de http://www.grundsteuer.bayern.de http://www.grundsteuer.bayern.de Checkliste Grundsteuererklärung für ein Wohngrundstück Was wird [...] / -ermäßigung BayGrSt 4 für Anträge auf Grundsteuerbefreiungen und/ oder Ermäßigungen der Grundsteuermesszahl (Hinweis: für die Ermäßigung von Wohnflächen ist keine gesonderte Anlage BayGrSt 4 notwendig)[mehr]
vorhanden ist (gezogene und erzeugte Tiere) Anlage Tierbestand entweder oder BayGrSt 1 BayGrSt 1A BayGrSt 2 BayGrSt 3 BayGrSt 3A BayGrSt 4 [...] Grundsteuerreform Bayern Was gehört zur Grundsteuererklärung? immer erforderlich: Grundsteuererklärung – Hauptvordruck BayGrSt 1 bei mehr als zwei Miteigentümerinnen bzw. Miteigentümern: Anlage Miteig [...] die allgemeine Ermäßigung von Wohnflächen in Höhe von 30% gem. Art. 4 Abs. 1 S. 2 BayGrStG ist keine gesonderte Anlage BayGrSt 4 notwendig, die Berücksichtigung erfolgt automatisch) gegebenenfalls wenn [mehr]
BayGrSt 2 BayGrSt 3 BayGrSt 3A BayGrSt 4 [...] Anlage BayGrSt 4 notwendig, die Berücksichtigung erfolgt automatisch) gegebenenfalls wenn Tierhaltung vorhanden ist (gezogene und erzeugte Tiere) Anlage Tierbestand entweder oder BayGrSt 1 BayGrSt 1A BayGrSt [...] Grundsteuerreform Bayern Was gehört zur Grundsteuererklärung? immer erforderlich: Grundsteuererklärung – Hauptvordruck BayGrSt 1 bei mehr als zwei Miteigentümerinnen bzw. Miteigentümern: Anlage Miteig[mehr]
Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 1: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 2: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 3: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2: des Gebäudes [...] Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 3: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 3 1: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 3 2: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 4: des Gebäudes [...] Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 5: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 6: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 7: des Gebäudes / Gebäudeteils aus Vordruck BayGrSt 2 8: des Gebäudes[mehr]
Tierbestand (BayGrSt 3A) Wann muss ich dem Hauptvordruck (BayGrSt 1) und der Anlage Land- und Forstwirtschaft (BayGrSt 3) die Anlage Tierbestand (BayGrSt 3A) beifügen? Anlage Tierbestand (BayGrSt 3A) Wie [...] die Anlage Tierbestand (BayGrSt 3A) richtig auszufüllen. Wann muss ich dem Hauptvordruck (BayGrSt 1) und der Anlage Land- und Forstwirtschaft (BayGrSt 3) die Anlage Tierbestand (BayGrSt 3A) beifügen? Fügen [...] Anleitung zur Anlage Tierbestand (BayGrSt 3A) BayGrSt 3A - Anleitung zur Anlage Tierbestand zur Grundsteuererklärung Februar 2022 Diese Anleitung informiert Sie über Ihre steuerlichen Pflichten und hilft[mehr]
spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von [...] ung unterstützen sowie die wichtigsten Fragen rund um die Grundsteuer in Bayern finden Sie online unter www.grundsteuer.bayern.de Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steu [...] statistik.bayern.de/statistik/zensus . Endspurt bei der Abgabe der Grundsteuererklärungen Information des Finanzamts (PDF) (PDF-Dokument, 142,90 KB, 09.01.2023) Was gehört zur Grundsteuerreform Bayern? Leitfaden:[mehr]
tz (BayFwG) folgende S A T Z U N G § 1 Aufwendungs- und Kostenersatz (1) Die Stadt Neustadt an der Donau erhebt im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG a [...] Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), sowie wegen überörtlicher Hilfeleistungen nach Art. 17 Abs. 2 BayFwG zu erstattende Aufwendungen werden unabhängig von dieser Satzung [...] ngen seiner Feuerwehren, insbesondere für 1. Einsätze, 2. Sicherheitswachen (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), 3. Ausrücken nach missbräuchlicher Alarmierung oder Fehlalarmen. Einsätze werden in dem für die[mehr]
Unternehmen können im Vergabeportal auftraege.bayern.de nach Vergabeverfahren in Bayern und Vergabeverfahren von öffentlichen Auftraggebern aus Bayern suchen und Angebote digital übermitteln.[mehr]
Der Freistaat Bayern gewährt als Landesförderung Zuwendungen an die in Bayern zugelassenen Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, die in Bayern das Freiwillige Soziale Jahr durchführen.[mehr]