Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ankündigung von bodenkundlichen und geotechnischen Vorarbeiten Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO GmbH den Bau der neuen 380-kV-Leitung von Raitersaich nach A[mehr]
1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge (Stellplatz- satzung) Vom 22.02.2021 Die Stadt Neustadt a.d. Donau erlässt aufg[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr./2015 Anton Baumgartner – Verfasser der ältesten Neustädter Chronik Mit der „Beschreibung der Stadt und des Gerichtes zu Neustadt an der Donau“ aus dem Jahre 1783 ist uns di[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.1/2015 Bergleute, Bronzegießer und Händler in der Bronzezeit 2.300 v. Chr. - 1.300 v. Chr Der Mensch entdeckt das Metall Bronze, eine Legierung, bestehend aus neun Teilen Ku[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.2/2015 Eine Stadt druckt ihr eigenes Geld Die Inflationszeit nach dem ersten Weltkrieg Kriegshurra auf Pump und die Folgen1 Den Ersten Weltkrieg, im festen Glauben an den Si[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.3/2015 Stadt- und Ortsansichten auf Litho-Karten Von unserer Stadt und ihren Ortsteilen gibt es eine Anzahl von Litho-Ansichts- karten. Diese sind heutzutage bei vielen Samm[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.4/2015 Landwirtschaft im Wandel Aus der Zeit der beginnenden Technisierung Bis in die 60er Jahre waren unsere Dörfer bäuerlich geprägt. Bauern und Handwerker wie Schmied, Sa[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.5/2015 Zur Geschichte des Schlosses Karpfenstein* bei Mühlhausen Abb. 1: Schloss Karpfenstein auf einer Postkarte um 1900, nach M. Wening Dort, wo sich heute ein bäuerliches[mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.1/2016 Anton Baumgartner – Verfasser der ältesten Neustädter Chronik Mit der „Beschreibung der Stadt und des Gerichtes zu Neustadt an der Donau“ aus dem Jahre 1783 ist uns d[mehr]