Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Geibenstetten Bekanntmachung des Feststellungsbeschlusses Inkrafttreten der Änderung Der Stadtrat hat für o.g. Flächennutzungsplanänderung am 14.02.2022 den Feststellungsbeschluss gefasst. Betroffen sind die[mehr]
prächtige Gasthaus mit Festsaal „Deutscher Hof“, in welchem sogar König Ludwig I. mit seiner Familie nächtigte. Schiffmeister Gruber aus Irnsing verschiffte „Wasserbauer“ zur Donauuferbefestigung aus den Steinbrüchen [...] eintönige Klopfgeräusch des „Schoppens“, also das Abdichten der Schiffsfugen zum Alltag. Diese Feststellung trafen die beiden Volkskundler und Schiffsarchäologen Jenny Sarrazin und Andre‘ van Holk nach [...] Meter Länge. Unter „Zille“ wird dagegen ein kleineres und schlanker gebautes Fahrzeug verstanden. Feststeht jedoch, dass unter „Zille“ sowohl das kleinere Fahrzeug, als auch der Sammelbegriff der gesamten[mehr]
Bosporus. Ganz beeindruckt war er von den vielen Se- henswürdigkeiten, schreibt von „alten Festungen und Festungsmauern, die vor 1000 und noch mehr Jahren gebaut wurden“. Die Soldaten verweilten über einen[mehr]
Teil der Heimatgeschichte und wird durch Schachtel- und Zillenfahrten, Fischerstechen und anderen Festen lebendig gehalten. Auf unserer Zillenfahrt entdeckten wir ebenfalls noch Zeugnisse dieser früheren[mehr]
teilte ich Stadtarchivar Metzger mit, welcher anschließend Nachforschungen in die Wege leitete und feststellte, dass es sich bei diesem Baumgartner um unseren Neustädter Chronisten handelt. Baumgartner war[mehr]
Langhaus der ehemaligen St.-Vitus-Kirche wurde 1948 abgerissen. Übrig blieb der „Alte Turm“. Am Patroziniumsfest berichtete der Vorsitzende des Arbeitskreises „Geschich- te und Kultur“ und Heimatforscher Dieter[mehr]
Karpfenstein starb am 13. Mai 1626 und hat sein Begräbnis im Dom zu Regensburg.6 5 laut Auer, Befestigungen und Burgen im LK Kelheim, S.79: HstAM, GUAbensberg Nr. 969 6 Verhandlungen des hist. Vereins für [...] http://www.hdbg.eu/kloster/web/index.php/detail/geschichte?id=KS0471 10 siehe 7 11 laut Auer, Befestigungen und Burgen im LK Kelheim, S.79: HstAM, GUAbensberg Nr. 970/1 12 ebenda, Nr. 970 (16.09.1638) 13[mehr]
hat das heutige Fest 1263 Kirche Mariä Heimsuchung 2 im Franziskanerorden eingeführt und auf den 2. Juli, den Tag nach der Oktav Johannes des Täufers, festgesetzt. 1389 wurde das Fest auf die ganze abend- [...] 1 MARIÄ HEIMSUCHUNG IN NIEDERULRAIN Die Jungfrau Maria als Kirchenpatronin Mit dem Fest „Mariä Heimsuchung“ erinnert die katholische Kirche an den Besuch Marias bei ihrer Verwandten Elisabeth und der damit [...] Niederbayern, Bezirksamt Kelheim, 1922, 254 f. , unmittelbar an der Westseite des Kirchhofeinganges 11 Festschrift zur Fahnenweihe der FFW Ulrain, 1987, Paul Spieler, S. 61 12 Lt. Auskunft von Architekt Peter Fischer[mehr]
Glocken für die Pfarrei Hienheim mit Pferdefuhrwerken am Bahnhof in Neustadt feierlich abgeholt. Der Festzug wurde von einer Musikkapelle und vierzig Reitern begleitet. Die Weihe vollzog Abt Emmeran Gilg von[mehr]
von Pfarrer Harald Kamhuber und Architekt Peter Fischer bei der letzten Restaurierung 1993/94 festgestellt. 6 Denkmäler in Bayern, Landkreis Kelheim, 1992, S. 384 f. und Kunstdenkmäler in Bayern, Bezirksamt [...] beliefen sich auf ca. 750.000,-- DM. Am Sonntag den 6. März 1994 wurden mit einem feierlichen Festgottesdienst, den Pfarrer Harald Kamhuber gemeinsam mit Abt Dr. Thomas Niggl vom Kloster Weltenburg zelebrierte [...] die Renovierungsarbeiten abgeschlossen15 . Blick auf die Empore mit einigen Kreuzwegstationen 14 Festgestellt von Anton Metzger 15 Mittelbayerische Zeitung vom 5./6. März 1994 Opferstock, 16. Jh. Pfarrei[mehr]