Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
1) Hopfenzupferszene auf einer Hauswand in Mühlhausen Heimatkundliche Blätter Nr.2/2016 Der Aufstieg eines Schneidergesellen zum Großökonom Ein Mühlhausener schreibt Hopfengeschichte Die Anfänge des H[mehr]
1 KIRCHE „ST. ANDREAS“ IN GEIBENSTETTEN Kirche St. Andreas mit Vorhalle und Turm Kirchenpatron St. Andreas Die Apostel Andreas und Simon Petrus stammten aus Bethsaida am See Genezareth. Sie besaßen ei[mehr]
Die Kirche Maria Geburt zu Irnsing Von einer wehrhaften Mauer um- geben steht die Kirche wie eine Burg an der berganführenden Stra- ße ins obere Dorf. Es handelt sich um eine frühgoti- sche Anlage um [mehr]
Kirche "UNSERE LIEBE FRAU" und das Benefizium zu Marching Das Marchinger Marienkirchlein blickt auf einem Ausläufer des Frankenjura stehend - dort, wo einst die Burg gestanden hat - über das Dorf und [mehr]
Abb. 1: Turm der ehemaligen Pfarr- kirche Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen Die alte Pfarrkirche An der Geibenstettener Straße steht der Turm der ehemaligen Kirche St. Vitus. Diese wurde 1948 ab[mehr]
1 Kirche St. Jakob in Mühlhausen Bei der Kirche St. Jakob handelt es sich um die ehemalige Ortskirche von Forstdürnbuch. Im Zuge der Gemeindebildung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Forstdürnbuch [mehr]
Heimatkundliche Blätter Nr.8/2011 Nahui, in Gotts Nam! Mit der „Ulmer Schachtel“ die Donau hinunter Jedes Jahr, meist in der Ferienzeit, bewegen sich etwas seltsam aussehende Schiffe, versehen mit sch[mehr]
1 Friedhofskapelle „St. Nikolaus“ Die St. Nikolaus-Kapelle am alten Friedhof wurde laut Bauinschrift 1412 durch Stephan Cellator in Verbindung mit einem Siechenhaus errichtet. Über eine St. Nikolai-Ka[mehr]
In den Fluren der Gemarkungen der Stadt Neustadt an der Donau und auch innerorts sind noch eine Vielzahl von schützenswer- ten Kleindenkmälern vorhanden. Die meis- ten Marterl wurden zur Ehre Gottes o[mehr]