Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
WIRKFAKTOR Mensch Gerüche - n Luftverunreinigung - a, b, n Lärm - a, b, n Staubentwicklung - b, n Arbeitsplätze ++ b, n Erholung und Freizeit o ----- Erschütterungen - b ___________________________________ [...] SCHUTZGUT AUSWIRKUNGEN BEURTEILUNG Mensch Gerüche o Luftverunreinigung + Lärm + Staubentwicklung + Arbeitsplätze - Erholung und Freizeit o Erschütterungen o Tier best. Biotopverbund o Ausbreitungsmöglichkeiten[mehr]
WIRKFAKTOR Mensch Gerüche - n Luftverunreinigung - b, n Lärm - b, n Staubentwicklung - b, n Arbeitsplätze ++ b, n Erholung und Freizeit o ----- Erschütterungen - b ___________________________________ [...] SCHUTZGUT AUSWIRKUNGEN BEURTEILUNG Mensch Gerüche o Luftverunreinigung + Lärm + Staubentwicklung + Arbeitsplätze - Erholung und Freizeit o Erschütterungen o Tier best. Biotopverbund o Ausbreitungsmöglichkeiten[mehr]
Donau.(8) F.X. Weinzierl als Schriftsteller Weinzierl hat eine kleine Reihe schriftstelle- rischer Arbeiten hinterlassen, welche fast ausnahmslos im renommierten Münchener Verlagshaus Joseph Lentner erschienen[mehr]
bringt sei Madl um. 24. Jetzt dauert´s scho übers Jahr, is da Streit no net goar. Jetzt muass i ins Arbeitshaus und etztad is aus." Die Moritat vom Pölsterl Der Fakir des heimatlichen Donautales Zeitweise erlitt[mehr]
Bauer und die Schwarzmeierin ertranken im reißenden Wasser. Josef Schwarzmeier konnte noch vom Steinbrucharbeiter Buchner gerettet werden, verstarb jedoch nach sechswöchi- ger Leidenszeit. Der brutale Mädchenmord[mehr]
Veranstaltungen ist es sicherlich sinnvoll, mit einem professionellen Sicherheitsdienst zusammen zu arbeiten. Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der Stadtverwaltung. Toiletten In unmittelbarer Nähe des Vera[mehr]
dass langjährige Mitarbeiterinnen aus dem Rathaus Lust auf neue Heraus- forderungen haben und bereit sind, Verantwortung in der Stadtver- waltung zu übernehmen.“ Leben, wohnen und arbeiten in Neustadt Auskünfte [...] für die Grundschule in Teilzeit • für den Bereich Jugendsozialarbeit in Vollzeit Wir suchen Sozialarbeiter*innen (m/w/d) 52,6 MILLIONEN EURO stehen der Stadtverwaltung dieses Jahr zur Verfügung. Der Neustädter [...] Die Bauarbeiten werden voraussichtlich etwa sechs Monate dauern, wobei im Herbst zum Abschluss der Arbeiten für einige Wochen eine Vollsperrung eingerichtet wird. Weitere Informationen werden recht- zeitig[mehr]
Flucht- und Rettungswegen, Beratung im Bereich Brandschutz und Schulung von Teilnehmern im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz) Im Gebäudeumgriff befinden sich die zur Erschließung erforderlichen Verkehrsflächen [...] schaftskraft der Region nachhaltig gestärkt wird. 1.1.3 Es soll darauf hingewirkt werden, zusätzliche Arbeitsplätze durch Ansiedlung neuer Betriebe und insbesondere durch eine Stärkung der bereits ansässigen Betriebe [...] bei der Aufstellung von Bebauungsplänen insbesondere die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu berücksichtigen. Um dem Schallimmissionsschutz bei der Änderung des Bebauungsplans gerecht[mehr]
it und Nachhaltigkeit 1.1.1 Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen 1.1.1(Z) In allen Teilräumen sind gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedin- gungen zu schaffen oder zu erhalten. Die Stärken und [...] 2013, geändert 2018, Strukturkarte Zur Schaffung von gleichwertigen und gesunden Lebens- und Arbeitsbedingun- gen hat das LEP 2013 (geändert 2018) folgende Ziele (Z) und Grundsätze (G) zur raumstrukturellen [...] ung des ländlichen Raums ge- troffen. So sind in allen Teilräumen gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingun- gen zu schaffen. Für den Bereich Neustadt an der Donau festzustellen, dass bezüglich der demo-[mehr]
sonstige Begleitern. Häufig wurden weitere Knechte für eine Teilstrecke des Triebes als eine Art „Zeitarbeiter“ einge- stellt. (10) Gegen Ende des 18. Jahrhunderts dürfte die Zeit der großen Ochsentrecks bereits[mehr]