Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
der Donau Ausgabe 33 / November 2023 Einserschüler*innen ausgezeichnet Infos aus dem Neustädter Rathaus Herbst- und Winterzeit in Neustadt ...und vieles mehr! Lesen Sie hier die PDF-Ausgabe. (PDF-Dokument)[mehr]
war's - der Rückblick auf 2023 TEMPORÄR - die Events der Kulturreihe 2024 Infos aus dem Neustädter Rathaus ...und vieles mehr! Lesen Sie hier die PDF-Ausgabe. (PDF-Dokument, 28,4 MB, 06.12.2023) An alle Haushalte[mehr]
Neustadt für die Hosentasche Die Neustadt-App für Ihr Smartphone - immer die wichtigsten Infos aus dem Rathaus und rund um die Stadt immer dabei haben! Mit Veranstaltungskalender, Neuigkeiten, Mängelmelder, Ortsplan[mehr]
DIENSTAG 12.10.2021 Sitzungssaal Rathaus Pförring Mit dem Niedergang der Monar- chie war auch das Schicksal der königlich-bayerischen Armee besiegelt. Der Neustädter Stadt- heimatpfleger Eduard Albrecht[mehr]
Einstige Burgen der Stadt Kirchenführer Heimatpflege Stadtjubiläum Stadt Neustadt Terminvereinbarung Rathaus Hauptamt Finanzen Planen und Bauen Kultur und Bildung Tourist-Information Stadtwerke Kontaktformular [...] Teilnahmebedingungen Impressum & Service Erklärung Gebärdensprache Leichte Sprache Barrierefreiheit Rathaus Erlebnisse für Familien Spielplätze Jugendtreff Neustadt für Familien Anmeldung Stellenausschreibungen[mehr]
Veste zu Marching Die zwei Burgen von Hienheim Kirchenführer Stadtjubiläum Rathaus Terminvereinbarung Verwaltung & Ämter Rathaus Hauptamt Finanzen Planen und Bauen Kultur und Bildung Tourist-Information[mehr]
und Freiheiten der Stadt und „sonderlich die Niederlage des Salzes“. 8 Abb. 9: Der Salzstadel im Rathaus Abb. 10: Siegel des Herzog Stephan II. Abb. 11: Herzog Ludwig, der Gebartete Laut dieses Salzsta [...] wer- den. Diese kurzzeitige Lagerung des Salzes erfolg- te im sogenannten Salzstadel unter dem Rathaus und stand unter der Zuständigkeit zweier Salzverwaltern und des Stadtschrei- bers. Die beiden Salzherren [...] recht ein herzogliches Salzamt erhielten, ging unsere Stadt leer aus. Der Neustädter Salzstadel im Rathaus diente danach als La- gerraum für Dachziegel, Bierfässer oder auch Heu. Der Begriff hat sich dennoch[mehr]
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO können auf der Homepage der Stadt Neustadt unter „Rathaus > Bürgerservice > Formulare > Datenschutzhinweis im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Plakatierung“[mehr]
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO können auf der Homepage der Stadt Neustadt unter „Rathaus > Bürgerservice > Formulare > Datenschutzhinweis im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Plakatierung“[mehr]