Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Jahr 1790 errichteten Münchner - Armeninstitut als Rath gezogen, und sezte die damit verbun- denen Geschäfte und Rechnungen bis Ende Sept. 1799 fort. Am 31sten Jänner 1798 wurde er vom Kurfürsten dem Grafen[mehr]
Jahr 1790 errichteten Münchner - Armeninstitut als Rath gezogen, und sezte die damit verbun- denen Geschäfte und Rechnungen bis Ende Sept. 1799 fort. Am 31sten Jänner 1798 wurde er vom Kurfürsten dem Grafen[mehr]
Pfisterhammer nahezu drei Jahrzehnte als Lehrer, Chorlei- ter, Feuerwehrvorstand und Rechner bzw. Geschäftsführer der Raiffeisenkasse im Kurort Bad Gögging. Zum Schuljahr 1950/51 erfolgte Pfisterhammers Versetzung [...] t, 1926 Josef Pfisterhammer leitete 30 Jahre den Kirchenchor Pfisterhammer als Rechner bzw. Geschäftsführer der Raiff- eisenkasse Bad Gögginger Schulkinder, 1924 Die Abschlussklasse (8. Kl.) im Jahre 1949[mehr]
stammende Gebäude und bauten es in ein Elektrogeschäft um. 1973 Kurz nach der Eröffnung der neuen Geschäftsräume brannte das Gebäude am 20. August 1973 bis auf die Grundmauern nieder. Gegen 2:30 Uhr wurde die[mehr]
• Kabel Deutschland Vertrieb + Service GmbH • Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. – Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern Begründung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan „Sondergebiet Bau- und Garte [...] Die Stadtmitte liegt in einer Entfernung von ca. 800m, zu nahe gelegenen Gewerbe- gebieten mit Geschäften des täglichen Lebens, Elektrogeschäften etc. sind es ca. 200 m – 500 m, zum Wohngebiet Schwaigfeld [...] bayern (siehe Anlage) so festgesetzt, dass die Funktionsfähigkeit von bereits integrier- ten Geschäftszentren nicht gefährdet wird. Mit dem bereits vorhandenen Sortiment des täglichen Lebens an der Donaustraße[mehr]
man Kämme. (3) Die OxenConnection Der Ochsenhandel war ein Bombenge- schäft. Dieses internationale Geschäft erfor- derte Spürsinn, Risikobereitschaft und Wa- gemut für die beteiligten Kaufleute, Metz- ger [...] Söldnerführer mit ausreichend Welter- fahrung und Kampferprobung die Voraus- setzungen für dieses harte Geschäft mit- brachte.(8) Abb. 8) Ungarischer Haiducke, Kupferstich von 1703 (Christoph Weigel der Ältere) [...] umsetzten. Die Stadt Neustadt plant um den Stadtwall einen „Geschichtsweg“, der bereits mit der LEADER-Geschäftsstelle Kelheim in Planung ist. Dabei soll auch die historische Ochsen- straße wieder ins Blickfeld[mehr]
Ort und Nummer: Name des Geschäfts: Männlich: Off Weiblich: Off divers: Off ohne Angabe: Off Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtstort und -land: Anschrift: Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter: Zahl der[mehr]
Ort und Nummer: Name des Geschäfts: männlich: Off weiblich: Off divers: Off ohne Angabe: Off Geburtsname: Geburtsdatum: deutsch: Off andere: Anschrift: Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter: Zahl der[mehr]
Nummer: Name des Geschäfts: männlich: Off weiblich: Off divers: Off ohne Angabe: Off Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort und -land: deutsch: Off andere: Anschrift: Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter:[mehr]
einem privilegierten Salzstapel zum anderen. Ab 1363 durfte die Stadt Neustadt beim einträglichen Geschäft des Salzhandels mitspielen. Herzog Stephan II., der Ältere, ein Sohn des Kaisers Ludwig, dem Bayern[mehr]