Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
brannte das Gebäude am 20. August 1973 bis auf die Grundmauern nieder. Gegen 2:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu diesem Großbrand alarmiert, der eines der ältesten noch erhal- tenen Häuser in Neustadt a.d.Donau[mehr]
befestigt und tragfähig sein. Sie sind ständig freizuhalten. Die Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr in der aktuellen Fassung sind einzuhalten. 4.15 Objektschutz Die Hinweise zum Objektschutz und baulichen[mehr]
bei einem Fest, vermutlich Pfingsten 1922 zum 50jährigen Jubiläum der Gründung der Freiwil- ligen Feuerwehr, wurde die Hadrianssäule beim Festum- zug auf einem Wagen mitgeführt. Bild 8: Der rekonstruierte [...] Stadt Neustadt a.d.D. Bild 7: Logo des SV Hadrian Bild 9: 50jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Hienheim an Pfingsten 1922 (?) Bild 5: Inschrift auf der Gedenksäule Zusammenfassung Die Hadrianssäule[mehr]
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan (Schwaig – Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr) Zusammenfassende Erklärung nach § 6 Abs. 5 BauGB Die Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung [...] Gehölzbestandes minimiert werden. - Mangelnde Prüfung alternativer Standorte In Abstimmung mit der Feuerwehr wurde ein geeigneter Standort für den Neubau eines Feuerwehrhauses gesucht und schließlich ein [...] Hinsicht kommen würde. Aus diesen Gründen hat sich die Stadt Neustadt a.d. Donau in Abstimmung mit der Feuerwehr für diesen Standort ausgesprochen. Hinzu kommt, dass andere Flächen im Umkreis der favorisierten[mehr]
Schwaig soll durch die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche ein ortsnaher Standort für die örtliche Feuerwehr geschaffen werden. Der derzeitige Standort entspricht nicht mehr den Anforderungen. Der Geltungsbereich [...] Menschen sind in Zusammenhang mit der angestrebten Ausweisung der Fläche als „Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr“ Auswirkungen auf die Erholungsfunktion und das Landschaftsbild von Bedeutung. Durch die geringe [...] landwirtschaftliche Fläche (Ackerfläche) intensiv genutzt. Durch die Ausweisung als Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr werden voraussichtlich keine Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wildlebender Tiere i.S. von § 44/1/3[mehr]
Treppenräume und Verkehrswege, die bei einem Brand als Rettungswege und als Angriffsweg für die Feuerwehr dienen können, sind freizuhalten. Es sind ausreichend viele und breite Rettungswege für die Zahl[mehr]
sprechende Fahrgassen und Aufstellflächen für die Feuerwehr freizuhalten. Bei Feuerwehrzufahrten sowie Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr sind auf Privatgrundstücken entsprechend der Bayerischen [...] 2022 Lfd. Nr. A 2.2.1.1) die Vor- gaben der „Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr“ einzuhalten. Die örtliche Feuerwehr wird nach Inbetriebnahme der PV-Anlage in die Örtlichkeiten und die Anlagentechnik [...] minimiert. Sollte der Betreiber eine gewaltlose Zugangsmöglichkeit für die Feuerwehr schaffen wollen, kann am Zufahrtstor ein Feuerwehr-Schlüsseldepot Typ 1 (nicht VdS-anerkannt) vorgesehen werden. Erforderliche[mehr]
Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen ge- meindlicher Feuerwehren der Stadt Neustadt an der Donau vom 01.09.2021 Verzeichnis der Pauschalsätze Aufwendungsersatz[mehr]
9 Flächen für die Feuerwehr Zu den Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist eine Feuerwehrzufahrt erforderlich. Bei Feuerwehrzufahrten sowie Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr sind auf Privatg [...] keit Sollte der Betreiber eine gewaltlose Zugangsmöglichkeit für die Feuerwehr schaf- fen wollen, kann am Zufahrtstor ein Feuerwehr-Schlüsseldepot Typ 1 (nicht VdS- anerkannt) vorgesehen werden. Belange [...] (BayTB | Ausgabe Juni 2022 Lfd. Nr. A 2.2.1.1) die Vorgaben der „Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr“ einzuhalten. Ansprechpartner Um einen Ansprechpartner im Schadensfall erreichen zu können, muss[mehr]
2023): keine Einwände Tiefbau (03.04.2023): keine Einwände Verkehr (12.04.2023): keine Einwände Feuerwehr (13.04.2023): keine Einwände Pacht/Grundstück (27.04.2023): Die Zufahrt zur Fl. Nr. 2066, Gem. Schwaig[mehr]