Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
noch regelmäßig gewallfahrtet, aber etli- che Wallfahrten sind in Vergessenheit geraten. 2 Christoph Selhamer, Tuba rustica Wallfahrergruppe aus der Pfarrei Mühlhausen Maria Himmelfahrt bei Allersdorf Der [...] Bettbrunn. Etwa 13000 Pilger der Pfarrwallfahr- ten registriert das Wall- fahrerbuch jedes Jahr, ungezählt sind die Bittsteller außerhalb der Wallfahrtsgottesdienste. Die Wallfahrt besteht seit dem Jahre 1125 [...] wieder auf. 1754 werden in einem WallfahrtsbüchleinWallfahrten aus 9 Städten, 21 Märk- ten und 114 Dorfpfarreien. 1797 zählte man 37000 Wallfahrtskommunionen. Zu den Wallfahrern zählten hohe Kirchenfürsten[mehr]
wieder wallfahrten – Wallfahrten und Gnadenorte im Neustädter Umland / Teil 2 Zum seligen Heinrich in Ebrantshausen 1 Die Wallfahrt geht auf den seli- gen Heinrich zurück, der sich nach einer Wallfahrt ins [...] ein Mauern mit einer Marien-Wallfahrt. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Wallfahrer mitten im 30jährigen Krieg zu unserer Mauer- ner Wallfahrtskirche pilgerten. Maria Himmelfahrt in Oberhartheim 6 In [...] 00 Uhr Andacht bzw. Messfeier), von Mai bis Oktober „Fatimawallfahrt“, von November bis April „Friedenswallfahrt“ genannt. Es kommen auch Fußwallfahrer aus anderen umliegenden Pfarreien, und zwar von Menning[mehr]
Irnsing auf den einst wilden und für Schiffleute nicht ungefährlich zu befahrenden Fluss hin. Das Wissen um die einstige Bedeutung der Donauschifffahrt in unserer Heimat ist leider gänzlich verloren gegangen [...] durch Schachtel- und Zillenfahrten, Fischerstechen und anderen Festen lebendig gehalten. Auf unserer Zillenfahrt entdeckten wir ebenfalls noch Zeugnisse dieser früheren Schifffahrt. Neuburg o. l.: Wirt [...] 1839 bis 1874 verkehrten fahrplanmäßige Dampfschiffe zwischen Regens- burg und Donauwörth auf dem nach und nach begradigten Fluss. Mit dem Bau der Donautalbahn verlor die Schifffahrt an unserer Donau ihre[mehr]
Anzeige der Königlich-Bayerischen-Donau-Dampf-Schifffahrt Heimatkundliche Blätter Nr.2/2013 Auf der Doana möcht´ i fahrn / Teil 2 Schifffahrt auf der oberen heimatlichen Donau Dampfschifffahrt auf der oberen [...] schen Donau-Dampf- Schifffahrts-Gesellschaft bis 1835 auf sich warten. 1837 erfolgten die Schiffstaufe und der Stapellauf von Ludwig I. in Regensburg mit anschließenden Probefahrten nach Linz und Do- nauwörth [...] 1855 verfügt die Königlich-Bayeri- sche-Dampf-Schifffahrt über elf Personenraddampfer, vier Remor- queure und 19 Schleppkähne. 1 Benedikt v. Hebenstreit; Schifffahrt in Bayern, Dampferzeitung 3/09 Abb[mehr]
eine der vier kleineren Ulmer Schachteln passierte dieser Tage von Ulm kommend die Eininger Fähre. Diese Fahrten von Ulm bis Wien haben seit 1907 Tradition; manchmal, zu besonderen Jubiläen geht die Reise [...] erwünschte glück- liche Reise nach Marching kamen. …“5 Außer diesen Auswandererfahrten verkehrten ab 1712 die Ulmer Donauschiffe nach Fahrplan. Die „Ordinarischiffe“ auch "Wiener Zille" oder "Schwaben- Plätte" [...] mehr konkur- renzfähig. Die Umstellung auf die beginnende Dampfschifffahrt erwies sich wegen der geringen Flusstiefe als untauglich. Die Donaufahrten wurden einge- stellt. Die Wiederbelebung der „Schachtel“[mehr]
rn sorgten im Auftrag der Stadt auch für den Fährbetrieb über die Donau. Von einer Fähre wissen wir bereits urkundlich von 1470. 1596 wurde eine neue Fähre beim Regens- burger Schopper und Schiffzimmermann [...] nitte erlebt der Fahrgast eine romantische Fahrt auf der hier noch unge- zähmten Donau. 3 Homepage der Fischereigenossenschaft Kelheim 29) Fischerzunft Kelheim um 1900 30) Zillenfahrt durch die wildromantische [...] Fischerzunft von 1576 Heimatkundliche Blätter Nr.2/2017 Mir fahrn mit der Zill´n / Teil 2 Bau und Gebrauch des traditionellen Wasserfahrzeuges an der Donau 2. Die Fischer Spätestens seit dem Mittelalter[mehr]
§ 4 Fahrzeuge, Rettungswege 1. Kraftfahrzeuge aller Art dürfen im Bereich des Badesees nicht benutzt werden. Ausgenommen hiervon sind Fahrzeuge die der Ver- und Entsorgung dienen. 2. Kraftfahrzeuge dürfen [...] wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Paragraphen 2 bis 4 der Verordnung zuwiderhandelt. § 6 Die Benutzung des Badesees und seiner Anlagen erfolgt zu jeder Zeit auf eigene Gefahr. Für Schäden wird nur [...] Grundsatz Jeder Badende hat sich so zu verhalten, dass das Leben und die Gesundheit anderer nicht gefährdet wird. Es ist alles zu vermeiden, was die Ruhe, Ordnung, Sicherheit und Reinlichkeit des Badegewässers[mehr]
dass das zur Verfügung gestellte Fahrzeug dauerhaft vom Antragsteller wie ein eigenes Fahrzeug genutzt werden darf. Datum und Unterschrift (Fahrzeughalter) ☐ Für das Fahrzeug steht kein Kfz-Abstellplatz / [...] angegebene Kraftfahrzeug ist nicht auf meinen Namen zugelassen, wird jedoch von mir dauerhaft genutzt. Bitte Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Kfz-Schein) vorlegen und folgende Erklärung des Fahrzeughalters ausfüllen: [...] Anschrift mit Hauptwohnsitz gemeldet. (Der Hauptwohnsitz ist Antragsvoraussetzung). ☐ Das angegebene Kraftfahrzeug ist auf meinen Namen zugelassen und ich habe es keinem Dritten zur dauerhaften Nutzung überlassen[mehr]
„Brückenweg-Marterlweg“ im Ortsteil Mauern im Verfahren nach § 13 b BauGB (Außenbereichsfläche) aufzu- stellen. Die Anwendungsvoraussetzungen für das Verfahren nach § 13 b BauGB i.V.m. § 13 a BauGB liegen [...] in der Bauabteilung der Stadt Neustadt a.d.Donau, Zimmer 22, erteilt. Das Bebauungsplanaufstellungsverfahren wird im Verfahren nach § 13 b BauGB durchgeführt. Unabhängig davon wird eine frühzeitige Öf [...] Ebenfalls geplant ist eine herkömmliche Entwurfsauslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB (Regelverfahren). Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, von dem Umweltbericht, von der Angabe, welche Arten[mehr]