Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Satzungen, Verordnungen und Richtlinien Bauen & Grundstücke Ausgleichsflächen-Kostenerstattungssatzung (PDF-Dokument) Entwässerungssatzung (PDF-Dokument) Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung [...] (PDF-Dokument) Kommunaler Leitfaden der Stadt Neustadt an der Donau für die Zulassung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PDF-Datei) Satzung Erhebung Erschließungsbeitrag (PDF-Dokument) Satzung über Hausnu [...] Hausnummerierung der Stadt Neustadt a.d.Donau (PDF-Dokument) Satzung über öffentliche Fäkalschlammentsorgung (PDF-Dokument) Straßen, Wege & Parken Satzung über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen[mehr]
mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. Wie läuft das Verfahren ab? Das bisher bekannte, dreistufige [...] Hierzu wurden Sie durch Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern am 30. März 2022 öffentlich aufgefordert. Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächlichen baulichen[mehr]
auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 (1) Nr. 11 Straßen-Verkehrsordnung. Befahren öffentlicher Straßen bei bestehenden Verkehrsbeschränkungen oder Verkehrsverboten (PDF-Dokument, 99,10 KB, [...] KB, 29.03.2022) Antrag zur Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für das Aufstellen von Großflächenplakaten (PDF) (PDF-Dokument, 42,81 KB, 23.11.2022) Antrag auf Plakatierungserlaubnis für Wahlen (A[mehr]
„Wir haben die Öffentlichkeit über die Verkehrsbefragung schon sehr früh in der Projekt eingebunden, daher war es für mich selbstverständlich, die Ergebnisse nun auch in einer öffentlichen Sitzung zu pr [...] freie Flächen verfügbar sind. „Im Zuge dessen sind auch wir Kommunen gefordert, aktiv auf private Grundstückseigentümer zuzugehen, um zu ermitteln, in wie weit diese an einer Entwicklung ihrer Flächen in [...] das Anlegen von Blühflächen und eines neuen Weges und das Aufstellen von Sitz- und Spielgelegenheiten. „Ein Treffpunkt für die Irnsinger und gleichzeitig eine ökologisch wertvolle Fläche – das wird die[mehr]