Hauptbereich
Löwengrube Generationentreff
Hallo und herzlich willkommen in der Löwengrube, dem Generationentreff!
Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen – von den Kleinsten bis zu den erfahrensten Generationen - um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, sich beraten zu lassen und kreative Ideen zu entwickeln.
Unser Treffpunkt bietet Raum für Familien, Alleinstehende und Großeltern, um miteinander zu wachsen und voneinander zu lernen.
Jeden Monat gibt es ein neues Programm!
Termine im Generationentreff
- Mo., 20.01., 16-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 21.01., 17-19 Uhr: Schachtreff (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mi., 22.01., 15-17 Uhr: Wasser. Wir malen Aquarelle. (kostenlos, mit Anmeldung unter monika.weber(@)neustadt-donau.de)
- Do., 23.01., 14-16 Uhr: Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mo., 27.01., 16-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 28.01., 9 Uhr: Mobile Beratung „Ich hätte da mal eine Frage…“ (kostenlos mit Anmeldung bis zum 27.01. per E-Mail bei der Sozialpädagogin Regina Kopp regina.kopp(@)beratungsstelle-kelheim.de
- Mi., 29.01., 14-16 Uhr: Cafétreff (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Do., 30.01 14-16 Uhr: Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Anfänger und Profis (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Do., 30.01., 15:30-17:00 Uhr: Kreatives Familien(zeit)-Café (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mo., 03.02., 16.00-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mi., 05.02., 18.00-19.30 Uhr: Mir ist alles zu viel! Mit Dr. Theresa Schlappa. Wir Frauen stehen unter einem immensen Druck: Wir müssen so viele Rollen gleichzeitig und am besten perfekt ausfüllen. Kein Wunder, dass wir uns oft denken: Ich kann nicht mehr! Anmeldung bis 3.2. unter gesundheitsregionplus@landkreis-kelheim.de oder 09441 207-1043.
- Do., 06.02. 9.30-12.30 Uhr: Donum Vitae: Schwangerschaftsberatung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr des Kindes (kostenlos mit Anmeldung unter: 0871 / 9746780 oder landshut(@)donum-vitae-bayern.de, auf Wunsch auch anonym)
- Do., 06.02., 14.00-16.00 Uhr: Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Fr., 07.02., 9.00-10.00 Uhr: Sprachcafé Englisch (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 07.02., 10.30 Uhr: Mobile Beratung „Ich hätte da mal eine Frage…“ (kostenlos mit Anmeldung bis zum 06.02. per E-Mail bei der Sozialpädagogin Regina Kopp regina.kopp(@)beratungsstelle-kelheim.de
- Sa., 08.02., 13.00-15.00 Uhr: Neu in der Stadt? (kostenlos und ohne Anmeldung)Du bist neu in der Stadt und möchtest Gleichgesinnte kennenlernen? Dann komm zur neuen Veranstaltung "Neu in der Stadt" in den Generationentreffe Löwengrube! Hier hast du die Möglichkeit andere Neuzugezogene zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
- Mo., 10.02., 11.30-13.00 Uhr: Tischgespräche – gemeinsam Essen verbindet
Gericht 1: Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit hausgemachtem Kartoffelsalat oder Gericht, Preis 7,90 Euro oder Gericht 2: Chinapfanne mit Nudeln, Kosten 6,80 Euro; Metzgerei Kraus beliefert den Mittagstisch.(kostenpflichtig, Zahlung bar vor Ort, mit Anmeldung bis 6.2. per E-Mail an monika.weber@neustadt-donau .de oder telefonisch unter 0152 0148 7905). - Mo., 10.02., 16.00-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 11.02., 14.00-16.00 Uhr: Cafétreff (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Do., 13.02., 14.00-16.00 Uhr: Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mo., 17.02. 16.00-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 18.02., 15.00-17.00 Uhr: Schafkopf-Treff. Dieser gesellige Nachmittag bietet die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Karten zu spielen, neue Bekanntschaften zu schließen und alte Freundschaften zu pflegen. Egal, ob erfahrener Schafkopfspieler oder Anfänger, der sich mit den Regeln vertraut machen möchte – jeder ist willkommen! (kostenlos, mit Anmeldung per E-Mail an monika.weber(@)neustadt-donau.de oder telefonisch 0152 0148 7905)
- Fr.,21.02., 15.00-17.00 Uhr: Offene Kreativwerksatt (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Mo., 24.02., 16.00-17.30 Uhr: zusammen digital Beratungstheke (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Di., 25.2., 9.00-10.00 Uhr: Schwangeren-Café. Du bist schwanger und suchst Austausch mit anderen werdenden Müttern? Dann komm zu unserem gemütlichen Schwangeren-café. Bei einer Tasse Kaffee oder Tess kannst du in entspannter Atmosphäre andere Schwangere kennenlernen, Fragen stellen und dich über Themen rund um die Schwangerschaft informieren. Egal, ob du es um kleine Alltagsfragen oder größere Herausforderungen geht – hier findest du ein offenes Ohr und wertvolle Tipps. Die Runde wird von den erfahrenen Doulas Barbara Herrmann, Pamela Wiesmayer und Andrea Hahn geleitet. (kostenlos, mit Anmeldung bei Barbara Herrmann telefonisch unter 0176 4161 6150).
- Do., 27.02., 14.00-16.00 Uhr: Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt (kostenlos und ohne Anmeldung)
- Do., 27.02. 15:30-17:00 Uhr: Kreatives Familien(zeit)-Café (kostenlos und ohne Anmeldung)
Cafétreff
Der Cafétreff lädt ein zum gemütlichen Beisammensein: Kommen Sie bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch. Gerne dürfen auch selbstgebackene Kuchen mitgebracht werden! Gesellschaftsspiele stehen bereit, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen – der Austausch, das Zusammenkommen und das Miteinander stehen im Vordergrund.
Donum Vitae: Schwangerschaftsberatung
Donum Vitae: Schwangerschaftsberatung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr des Kindes (kostenlos mit Anmeldung unter: 0871 / 9746780 oder landshut(@)donum-vitae-bayern.de, auf Wunsch auch anonym).
Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt.
Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt. Herzlich willkommen zum Handarbeitstreff mit Mathilde Geretshauser! Ob Häkeln, Stricken oder einfach nur gemütliches Beisammensein – hier ist jeder willkommen, egal ob Anfänger oder Profi. Wir stellen Material bereit, ihr dürft aber auch gerne eure eigenen Projekte mitbringen. Gemeinsam schaffen wir etwas Schönes und tauschen Ideen aus. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Tee gesorgt. Auch Kinder sind herzlich eingeladen, mit uns kreativ zu sein!
Kreatives Familien(zeit)-Café
Das Kreative Familien(zeit)-Café lädt Mama, Papa, Großeltern Kinder ein zu Kaffee, guten Gesprächen und Zeit zum Spielen und kreativ werden. Kuchen dürfen gerne mitgebracht werden.
Kreativ & Gesellig: Handarbeitstreff für Jung und Alt
Herzlich willkommen zum Handarbeitstreff mit Mathilde Geretshauser! Ob Häkeln, Stricken oder einfach nur gemütliches Beisammensein – hier ist jeder willkommen, egal ob Anfänger oder Profi. Wir stellen Material bereit, ihr dürft aber auch gerne eure eigenen Projekte mitbringen. Gemeinsam schaffen wir etwas Schönes und tauschen Ideen aus. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Tee gesorgt. Auch Kinder sind herzlich eingeladen, mit uns kreativ zu sein!
Mobile Beratung
Die Mobile Beratung lädt ein. „Ich hätte da mal eine Frage …“ Und die taucht gerne auf, wenn man Kinder hat. Oft genügt schon ein Rat, ein kleiner Tipp und alles geht viel leichter. Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kelheim bietet eine Mobile Beratung in der Löwengrube im Generationentreff an. Wichtig zu wissen: Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Daher bitten wir um Anmeldung per E-Mail monika.weber(@)neustadt-donau.de oder direkt bei der Sozialpädagogin Regina Kopp regina.kopp@beratungsstelle-kelheim.de
Neu in der Stadt?
Neu in der Stadt? Du bist neu in der Stadt und möchtest Gleichgesinnte kennenlernen? Dann komm zur neuen Veranstaltung "Neu in der Stadt" in den Generationentreffe Löwengrube! Hier hast du die Möglichkeit andere Neuzugezogene zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
Schachtreff für alle Interessierten
Wir laden zu einem offenen Schachtreff ein – alle, die Lust auf spannende Partien und neue Schachbekanntschaften haben! Jede und jeder ist willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund!
Schafkopftreff
Dieser gesellige Nachmittag bietet die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Karten zu spielen, neue Bekanntschaften zu schließen und alte Freundschaften zu pflegen. Egal, ob erfahrener Schafkopfspieler oder Anfänger, der sich mit den Regeln vertraut machen möchte – jeder ist willkommen!
Schwangeren-Café
Du bist schwanger und suchst Austausch mit anderen werdenden Müttern? Dann komm zu unserem gemütlichen Schwangeren-café. Bei einer Tasse Kaffee oder Tess kannst du in entspannter Atmosphäre andere Schwangere kennenlernen, Fragen stellen und dich über Themen rund um die Schwangerschaft informieren. Egal, ob du es um kleine Alltagsfragen oder größere Herausforderungen geht – hier findest du ein offenes Ohr und wertvolle Tipps. Die Runde wird von den erfahrenen Doulas Barbara Herrmann, Pamela Wiesmayer und Andrea Hahn geleitet.
Sprachcafé
Das Sprachcafé lädt dich ein, um in lockerer Runde deine Kommunikationsfähigkeit in Englisch zu verbessern – ob junge oder erfahrene Generation. Ob mit oder ohne Kinder – hier ist jeder willkommen. Genieße interessante Gespräche und vertiefe deine Sprachkenntnisse.
Tischgespräche – gemeinsam Essen verbindet
Lust auf einen geselligen Mittagstisch? Sie können bei jedem Termin zwischen zwei Gerichten wählen. Bezahlt wird vor Ort. Vor allem geht es aber um Geselligkeit.
Wir machen Kunst
Wir machen Kunst Hier sind alle kreativen Köpfe – ob groß oder klein, Anfänger oder Profi – herzlich eingeladen, sich künstlerisch auszutoben. Bei uns geht es um Theorie, aber vor allem auch um die Praxis! In unseren Workshops vermitteln wir spielerisch verschiedene Techniken und Kunststile, die dann gleich praktisch ausprobiert werden können. Jeder Workshop hat seinen eigenen Schwerpunkt, sodass ihr die Möglichkeit habt, neue Materialien und Methoden kennenzulernen. Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und lasst uns gemeinsam kreativ werden!
zusammen digital
Die „zusammen Digital“-Beratungstheke lädt Interessierte herzlich ein, ohne Anmeldung einfach vorbeizukommen und sich beraten zu lassen: Fotos verschicken mit dem Smartphone, Online-Banking übers Tablet, Emails verschicken am Laptop… klingt schwierig? Muss es aber nicht sein: Wer noch nicht ganz fit ist mit digitalen Geräten, für den gibt es künftig eine ganz einfache Möglichkeit, Handy, Tablet oder PC besser kennenzulernen! „zusammen digital“ ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales.