Hauptbereich
Veranstaltungen
Nordic-Walking für jedermann (Beginn 08.30 Uhr)

Nordic-Walking für Jedermann unter Anleitung eines ausgebildeten DSV-Nordic-Walking-Trainers. Anmeldung: Römerbad-Klinik (Tel. 09445/9600). Treffpunkt: Römerbad-Klinik, Römerstraße 15. Teilnahmegebühr incl. Stöcke 8 €/ 6 € mit Kur- und Gästekarte.
Gästebegrüßung in der Tourist-Information

Gästebegrüßung in der Tourist-Information durch Astrid Rundler, Leiterin der Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.
Nordic-Walking für jedermann (Beginn 09.30 Uhr)

Nordic-Walking für Jedermann unter Anleitung eines ausgebildeten DSV-Nordic-Walking-Trainers. Anmeldung: Römerbad-Klinik (Tel. 09445/9600). Treffpunkt: Römerbad-Klinik, Römerstraße 15. Teilnahmegebühr incl. Stöcke 8 €/ 6 € mit Kur- und Gästekarte.
Gästebegrüßung mit Führung durch die Limes-Therme

Freie Zeit für Ihre Augen - Augenspaziergang

"Augenentspannung / Körperentspannung" Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kur- und Gästekarte.
Stadtratsitzung
Ladung und Tagesordnung zur Sitzung des Stadtrates
am Dienstag, dem 10. Dezember 2019, um 18:00 Uhr (öffentlicher Teil Beginn 20:00 Uhr)
im Sitzungssaal des Rathauses in Neustadt a.d.Donau
Die für die Sitzung festgesetzte Tagesordnung
- ist nachstehend bekannt gegeben
- wird fristgerecht gemäß der Geschäftsordnung ortsüblich bekannt gemacht.
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung (Beginn 20:00 Uhr)
6. Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Heuweg“ im Ortsteil
Geibenstetten im Verfahren nach § 13 b BauGB
- Behandlung der Stellungnahmen im Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB (Öffentlichkeitsbeteiligung) und nach § 4 Abs. 2 BauGB (Behördenbeteiligung)
- Satzungsbeschluss
7. Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Mühlhauser Straße“ im Ortsteil Geibenstetten im Verfahren nach § 13 b BauGB
- Behandlung der Stellungnahmen im Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB (Öffentlichkeitsbeteiligung) und nach § 4 Abs. 2 BauGB (Behördenbeteiligung)
- Satzungsbeschluss
8. Änderung des Bebauungsplanes „Kurzentrum Bad Gögging“ gem. Deckblatt Nr. 9 im Ortsteil Bad Gögging
- Aufhebung des Änderungsbeschlusses vom 08.10.2018
- Neuer Änderungsbeschluss
9. Neubau Erweiterung Grundschule und Neubau Turnhalle Grundschule
a) Festlegung Umfang VGV-Verfahren
b) Vergabe Auftrag VGV-Verfahren
10. Mobilfunkabdeckung Neustadt a.d.Donau
- Vergabe Auftrag Mobilfunkmessungen für die Ortsteile Geibenstetten und Irnsing
11. Offenhaltung von Verkaufsstellen für das Jahr 2020
- Erlass der Verordnung
12. Bekanntgabe von Vergaben
13. Sonstiges
14. Wünsche und Anträge
Stockschießen in Bad Gögging

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
Sarengue im Kurhotel Kaiser Trajan

Besuchen Sie den Kurs "Sarengue®-Wohlfühlprogramm mit Rhythmus und guter Laune" im Kurhotel Kaiser Trajan. Ein speziell entwickeltes Gesundheitsprogramm bei dem Sie sich zur Musik bewegen. Sie werden fit und es macht auch noch eine Menge Spaß. Sarengue® ist nicht nur was für Frauen, auch Männer sind herzlich Willkommen. Unsere ausgebildeten Sarengue®-Trainer/innen freuen sich auf Ihren Besuch. Der Kurs erfreut sich großer Beliebtheit daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich an der Rezeption im Kaiser Trajan an. Telefon: 09445-966 0. Die Kursgebühr beträgt 8,00 €. (ext)
Historischer Vortrag "Dr. March" - Limes

"Weltkulturerbe Limes - das größte deutsche Bodendenkmal". Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker - im Kurhaus (Seminarraum 2). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kurkarte.
Familienforscherstammtisch Neustadt

Der Donautaler FamilienforscherStammtisch in Neustadt a.D. wurde im November 2008 gegründet. Zweck der zweimonatlichen Zusammenkünfte sind der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Weiterbildung unter Familienforschern. Neueinsteiger sind genauso willkommen wie erfahrene Forscher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Helga Weigl, Anton Metzger und Wolfgang Waltl freuen sich jederzeit über neue Interessenten im Gasthof Gigl, Neustadt.