Hauptbereich
Veranstaltungen
Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In einem vielseitigen Soloprogramm präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß, der derzeit an der Würzburger Musikhochschule Klavier und Orgel studiert, Werke von W.A. Mozart, Franz Liszt, Claude Debussy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei
Das Konzert findet im Kursaal statt.
Führung durch Bad Gögging "Schwefeldampf und Kurkonzert"

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ - Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: https://www.bad-goegging.de/Online-buchbare-Erlebnisse?re-product-id=151526
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging.
Bauernmarkt in Bad Gögging

"Gute ländliche Produkte aus erster Hand"... Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
Der Bauernmarkt findet in einem abgesperrten Bereich am Parkplatz der Limes-Therme statt.
Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging mit der "Blaskapelle Bad Gögging"

Kurkonzert mit der "Blaskapelle Bad Gögging" im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.
Das Konzert findet im Kursaal statt.
Kunstausstellung „Archiv der Augenblicke“ – In Memoriam Li Trieb“

In Neustadt eher unbekannt, in der Welt der Kunst ein ganz großer Name: Die Werke der gebürtigen Neustädterin Li Helma Trieb genießen internationales Renommee. Einige ihrer Bilder befinden sich noch in Familienbesitz und werden im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter anderem wird auch der ehemalige Arbeitsplatz der Künstlerin im Kulturhaus Storchenwirt wieder aufgebaut – mit einem unvollendeten Werk.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11:30 Uhr
zusätzlich Montag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Kunstausstellung „Archiv der Augenblicke“ – In Memoriam Li Trieb“

In Neustadt eher unbekannt, in der Welt der Kunst ein ganz großer Name: Die Werke der gebürtigen Neustädterin Li Helma Trieb genießen internationales Renommee. Einige ihrer Bilder befinden sich noch in Familienbesitz und werden im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter anderem wird auch der ehemalige Arbeitsplatz der Künstlerin im Kulturhaus Storchenwirt wieder aufgebaut – mit einem unvollendeten Werk.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11:30 Uhr
zusätzlich Montag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Kunstausstellung „Archiv der Augenblicke“ – In Memoriam Li Trieb“

In Neustadt eher unbekannt, in der Welt der Kunst ein ganz großer Name: Die Werke der gebürtigen Neustädterin Li Helma Trieb genießen internationales Renommee. Einige ihrer Bilder befinden sich noch in Familienbesitz und werden im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter anderem wird auch der ehemalige Arbeitsplatz der Künstlerin im Kulturhaus Storchenwirt wieder aufgebaut – mit einem unvollendeten Werk.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11:30 Uhr
zusätzlich Montag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Kunstausstellung „Archiv der Augenblicke“ – In Memoriam Li Trieb“

In Neustadt eher unbekannt, in der Welt der Kunst ein ganz großer Name: Die Werke der gebürtigen Neustädterin Li Helma Trieb genießen internationales Renommee. Einige ihrer Bilder befinden sich noch in Familienbesitz und werden im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter anderem wird auch der ehemalige Arbeitsplatz der Künstlerin im Kulturhaus Storchenwirt wieder aufgebaut – mit einem unvollendeten Werk.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11:30 Uhr
zusätzlich Montag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: https://www.bad-goegging.de/Online-buchbare-Erlebnisse?re-product-id=187720
Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau
Kunstausstellung „Archiv der Augenblicke“ – In Memoriam Li Trieb“

In Neustadt eher unbekannt, in der Welt der Kunst ein ganz großer Name: Die Werke der gebürtigen Neustädterin Li Helma Trieb genießen internationales Renommee. Einige ihrer Bilder befinden sich noch in Familienbesitz und werden im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Unter anderem wird auch der ehemalige Arbeitsplatz der Künstlerin im Kulturhaus Storchenwirt wieder aufgebaut – mit einem unvollendeten Werk.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11:30 Uhr
zusätzlich Montag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr