Hauptbereich
Römerkastell Abusina
Abusinastraße 16
Eining
93333 Neustadt a.d.Donau
Das Kastell ist jederzeit und ohne Eintritt zugänglich.
Regelmäßige Führungen von Ostern bis September Samstags um 10:30 Uhr.
Führungen für Gruppen können bei der Tourist-Info Bad Gögging gebucht werden.
Tourist-Information Bad Gögging: Telefonnummer: 09445 9575-0
E-Mail an die Tourist-Info
Limeswachtturm Hienheim
Kreisstraße KEH 15, Richtung Essing
Hienheim
93333 Neustadt a.d.Donau
Der Limeswachtturm ist jederzeit und ohne Eintritt zugänglich.
Tourist-Information Bad Gögging: Telefonnummer: 09445 9575-0
E-Mail an die Tourist-Info
Römische Museum für Kur- und Badewesen
Bad Gögging
Trajanstraße 8
93333 Neustadt a.d.Donau
Führungen für Gruppen können bei der Tourist-Info Bad Gögging gebucht werden.
Eintritt: Erwachsene 3€, mit Kurkarte 2€; Jugendliche 12 bis 15 Jahren 1,50€, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Bitte beachten: Es gelten besondere Hygiene- und Sicherheitsregeln, um für Sie die bestmögliche Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten (Zutritt nur für max. 10 Personen insgesamt erlaubt | Tragen eines Mund- Nasen- Schutz ist Pflicht | Hände vor Betreten desinfizieren | Mindestabstand 1,5 m | Ausgeschilderten Rundweg im Museum beachten)
Tourist-Information Bad Gögging: Telefonnummer: 09445 9575-0
E-Mail an die Tourist-Info
Öffnungszeiten 2020 | |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 17:00 |
Mittwoch | 16:00 - 17:00 |
Donnerstag | 16:00 - 17:00 |
Freitag | 16:00 - 17:00 |
Samstag | 16:00 - 17:00 |
Sonn- & Feiertag | 10:30 - 11:30 |
Über die Wintermonate, von Anfang November bis Ende Februar, ist das Museum samstags (16.00 - 17.00 Uhr) und sonntags (10.30 - 11.30 Uhr) geöffnet.
Friedhofskirche St. Nikolaus
Die St. Nikolaus-Kapelle am alten Friedhof wurde laut Bauinschrift 1412 durch Stephan Cellator in Verbindung mit einem Siechenhaus errichtet. Über eine St. Nikolai-Kapelle, bzw. vom Neubau einer solchen, wird schon in einer Urkunde von 1350 berichtet.[1] Diese bezieht sich aber auf einen St. Nikolaus-Altar in der Pfarrkirche. Erstmals urkundlich erwähnt wird die St. Nikolaus-Kapelle in einer Urkunde von 1448 als die Kirchenpröbste Hans Vorchamer und Erhard Schmid eine zur Kapelle gehörige Behausung an Hans Pferinger von Irnsing in Neustadt verliehen.[2] Eine weitere Urkunde von 1457 berichtet über den Verkauf eines Bauernhofes in Oberulrain an das St. Nikolaus-Gotteshaus zu den Sondersiechen außerhalb der Stadt Neustadt durch Conrad Metzel von Irnsing.[3] Noch vier weitere Urkunden über Stiftungen und Verschreibungen aus dem 15. Jahrhundert sind im Stadtarchiv überliefert.[4]
- [1] „Chronik der Stadt Neustadt, 1270 – 1870“, von Julius Sax, 1896, S. 172
- [2] Stadtarchiv Neustadt a.d.Donau, Urkunde Nr. 9, s.a. Urkundenbuch von P.P. Dollinger, 1874, Urk.Nr. 92
- [3] Stadtarchiv Neustadt a.d.Donau, Urkunde Nr. 10, s.a. Urkundenbuch von P.P. Dollinger, 1874, Urk. Nr. 96
- [4] Stadtarchiv Neustadt a.d.Donau, Urkunden Nr. 13, 20, 30 und 33
Detaillierte Beschreibung Downloaden(pdf)