Hauptbereich
Ehrenamtliche Betreuer*innen
Aktuelles und Termine
Ferienbetreuer*in werden! Lust dazu?
Infos rund um das Thema ehrenamtliche*r Betreuer*in
Montag, 15.05.2023
15.00 – 16.00 Uhr im Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
"Come together" im Sommer
Vorbereitung der Spielwoche mit gemeinsamer Brotzeit
Samstag, 01.07.2023
9.00 – 12 Uhr
Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
Medienpädagogik
Donnerstag, 13.07.
16.00 – 19.00 Uhr
Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung bis 6.7.23 per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten (Modul 2)
Montag, 24.07.2023
14.30 – 16.00 Uhr
Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten (Modul 2)
Mittwoch, 26.07.2023
18.00 – 19.30 Uhr
Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
„Stade Zeit“ im Winter
Nachbereitung der Spielwoche mit Punsch und Plätzchen
Freitag, 1.12.2023
16.00 – 18.00 Uhr
Kulturhaus Storchenwirt
kostenfrei
Anmeldung per E-Mail unter mitmachen(@)neustadt-donau.de
Voraussetzungen
Um bei der Stadt Neustadt als Ferienbetreuer*in tätig zu sein, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Du bist mindestens 14 Jahre alt
- Du hast Lust und Freude daran mit Kindern Zeit in der Spielewoche und in den Ferien zu verbringen
- Du bist offen dafür mit an anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team zu arbeiten
- Um mit Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können, musst du ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen; das Formular zur Beantragung eines kostenlosen Zeugnisses kannst du hier herunterlade
Du hast bereits Erfahrung in der Kinder- und Jugendbetreuung? Und du bist vielleicht sogar schon im Besitz einer JULEICA oder einer Ehrenamtskarte? Das ist sehr wertvoll für deine Einsätze, ABER kein Muss!
Vorteile und Aufwandsentschädigung
Dein Engagement als Ferienbetreuer*in ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Wir bieten dir im Gegenzug folgendes für deinen Einsatz an:
- Eine Aufwandsentschädigung von 30€/Tag
- Eine Aufwandsentschädigung von 40€/Tag, wenn du
- im Besitz einer JULEICA/Ehrenamtskarte bist oder
- 3 Jahre in Folge als Ferienbetreuer*in bei der Stadt Neustadt tätig warst
- Kostenlose Fortbildungskurse (inkl. Teilnahmebestätigung) zu den Themen Erste Hilfe, Aufsichtspflicht, Infos zur JULEICA-Ausbildung, …
- Begleitung und Unterstützung von städtischen Mitarbeiter*innen
- eine schriftliche Bestätigung über dein Engagement
Versammlungen
Es gibt zwei verbindliche Termine im Jahr, für die du dir Zeit nehmen solltest:
„Come together“ im Sommer
Das Treffen findet jedes Jahr Anfang Juli statt. Wenn du bei der Spielwoche als Ferienbetreuer*in arbeiten möchtest, ist die Teilnahme an diesem Termin verpflichtend. Wir besprechen den Ablauf der Spielwoche, bereiten das Programm gemeinsam vor und eine Brotzeit gibt’s auch.
„Stade Zeit“ im Winter
Dieser Termin findet i.d.R. am ersten Freitag im Dezember statt. Wir blicken gemeinsam zurück auf die Spielwoche: Was war gut, was können wir besser machen. Mit Plätzchen und Punsch sammeln wir Wünsche und Ideen für das neue Fortbildungs-/Aktions- und Spielewochenjahr.
Bewerbung
Du hast Lust dabei zu sein und als Ferienbetreuer*in bei der Stadt Neustadt mitzuarbeiten? Dann schreibe gerne eine E-Mail an mitmachen(@)neustadt-donau.de
Newsletter
Entscheidest du dich für einen Einsatz bei der Spielewoche, nehmen wir dich in unseren Mailverteiler auf. Du erhältst dann regelmäßig unseren Newsletter mit Infos zu Kursen und Aktionen für Ferienbetreuer*in.
Kontakt
Monika Weber
Generationenarbeit und Teilhabe
Stadtplatz 13, 93333 Neustadt an der Donau
Mobiltelefon: 0152 0148 7905
E-Mail: monika.weber(@)neustadt-donau.de