Hauptbereich
Aktuelle Infos zur Corona-Situation
Aktuelle Regelungen
- FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr, in Pflegeheimen, Arztpraxen und Kliniken
- Testpflicht im Pflegebereich, in Schulen und Kitas
Empfohlen wird das freiwillige Tragen von Masken in Innenräumen, beim Einkaufen und bei Großveranstaltungen sowie die Einhaltung des Mindestabstands. Dies gilt auch in den städtischen Einrichtungen.
Corona-Impfungen
Hier können Sie sich in Neustadt und Umgebung impfen lassen (amtliches Ausweisdokument bitte mitbringen):
Impfzentrum Kelheim
- Schloßweg 3, 93309 Kelheim
- www.impfzentren-bayern.de · Telefonnummer: 09441 207-6940
- Dienstag bis Samstag von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Registrierungsschluss vor Ort: 17:30 Uhr), Sonntag und Montag geschlossen
- keine Terminvereinbarung notwendig
- auch Kinderimpfungen möglich (telefonische Registrierung notwendig)
Hausärzte
- Fragen Sie in Ihrer Hausarztpraxis nach.
Bitte beachten: Öffnungszeiten und Termine können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich aktuell beim jeweiligen Anbieter.
Teststation im Blauen Haus (Neustadt)
Betreiber: ProLebensfreude · Antigen-Schnelltests
Blaues Haus (Kirchplatz 5, Neustadt an der Donau)
- Dienstag 17 - 19 Uhr
- Donnerstag 17 - 19 Uhr
- Samstag 9 - 12 Uhr
Keine Terminbuchung notwendig.
Weitere Infos gibt es bei Pro Lebensfreudeper E-Mail.
Testen - so geht's
Infektionen mit dem Corona-Virus müssen so schnell wie möglich festgestellt werden. Zum einen können die Erkrankten dann optimal behandelt werden, zum anderen ist das Risiko geringer, dass das Virus an Kontaktpersonen weitergegeben wird. Deshalb ist es sinnvoll, sich testen zu lassen: Wenn man sich krank fühlt, wenn man Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person hatte und auch als Vorsichtsmaßnahme.
Arten von Tests:
- PCR-Test: sehr zuverlässig, Testergebnis dauert mehrere Tage
- Antigen-Test/Schnelltest: etwas weniger zuverlässig, aber Testergebnis liegt schnell vor
- Selbsttest: ein Antigen-Test/Schnelltest mit einfacherer Anwendung, dadurch weniger zuverlässig, aber Testergebnis liegt schnell vor
→ Wer bei einem Schnelltest ein positives Ergebnis hat, sollte dieses mit einem PCR-Test überprüfen lassen!
Derzeit können sich alle Bürgerinnen und Bürger wöchentlich einmal kostenlos mit einem Schnelltest auf Corona testen lassen. Außerdem bieten Hausärzte und einige Apotheken Schnelltests an.
Corona-Testzentren im Landkreis Kelheim: www.corona-keh.de
PCR- und Schnelltests werden in den Testzentren des Landkreises Kelheim angeboten: Testzentrum Bad Gögging, Testzentrum Kelheim und Testzentrum Mainburg. Schnelltests werden zusätzlich in je nach Nachfrage geöffnteten Teststationen angeboten. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website www.corona-keh.de.
Terminvereinbarung: Für einen Test-Termin benötigen Sie einen Termin, den Sie online auf der Website www.corona-keh.devereinbaren können. Dort wird der Grund des Tests abgefragt und automatisch die passende Test-Art zugewiesen.
Die Terminvereinbarung ist auch telefonisch unter Telefonnummer: 09441 207-7211 möglich.
Apotheken, die Schnelltests anbieten:
- Abensberg, Abens-Apotheke: www.apo-schnelltest.de · Tel. Telefonnummer: 09443 90015
- Bad Abbach, Bavaria-Apotheke: www.fuchs-apotheken.de · Tel. Telefonnummer: 09405 95350
- Bad Abbach, Burg-Apotheke: www.burg-apotheke-bad-abbach.de · Tel. Telefonnummer: 09405 2244
- Kelheim, Heilig-Kreuz-Apotheke: www.heilig-kreuz-apotheke.de · Tel. Telefonnummer: 09441 10295
- Lengfeld, Donau Apotheke: www.donau-apotheke-lengfeld.de · Tel. Telefonnummer: 09405 5079300
- Riedenburg, St. Anna-Apotheke: Tel. Telefonnummer: 09442 922040
- Saal a.d.Donau, Marien-Apotheke: www.marienapotheke-saal.de · Tel. Telefonnummer: 09441 675006
Impfen gegen COVID-19 - so geht's
Impfen gegen COVID-19 – so geht’s:
Durch eine Impfung gegen COVID-19 verringert sich das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, sowie das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs. Auch das Risiko, bei einer Erkrankung das Virus weiterzugeben, verringert sich. Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe wirken nachweislich gegen das Corona-Virus und stehen unter ständiger wissenschaftlicher Kontrolle. Impfungen gegen COVID-19 sind freiwillig und kostenlos.
Anmeldung zur Impfung im Internet unter www.impfzentren.bayern
1) Anmeldung:
- Alle Einwohnerinnen und Einwohner Bayerns, die sich impfen lassen möchten, können sich anmelden. Auch Personen, die z.B. noch jünger sind, können sich schon jetzt anmelden.
- Es werden Daten wie etwa Alter, Beruf und eventuelle Krankheiten erfasst. Dadurch werden Sie einer Gruppe zugeordnet, wodurch sichergestellt werden kann, dass Personen mit höherem Risiko, an Corona zu erkranken, zuerst geimpft werden.
- Zur Anmeldung brauchen Sie eine E-Mail-Adresse und eine Mobilnummer.
- Nach Abschluss der Anmeldung sind Sie für eine Impfung vorgemerkt und werden benachrichtigt, sobald ein Impftermin für Sie möglich ist.
2) Terminvereinbarung:
- Sobald für Sie ein Impftermin verfügbar ist, erhalten Sie per SMS oder E-Mail eine Benachrichtigung.
- Dann können Sie sich erneut mit Ihren Anmeldedaten auf der oben genannten Website einloggen und dort den Termin zur Impfung vereinbaren.
- Wenn Sie die Benachrichtigung erhalten haben, aber online kein freier Termin angezeigt wird, sind alle verfügbaren Termine bereits vergeben. Bitte überprüfen Sie dann immer wieder die Seite, da jederzeit neue Termine frei werden können.
Im Landkreis Kelheim werden Impfungen hier vorgenommen:
- In Kelheim: Impfzentrum des Landkreises Kelheim
im ehemaligen Landratsamt, Schlossweg 3, 93309 Kelheim - In Mainburg: Außenstelle des Impfzentrums
Stadthalle, Griesplatz 1, 84048 Mainburg - → Die Anmeldung läuft immer über www.impfzentren.bayern!
Wer keinen Internetzugang oder keine E-Mail-Adresse und Mobilnummer hat, kann sich auch von Verwandten oder einer Vertrauensperson anmelden lassen. Wer auch diese Möglichkeit nicht hat, kann sich telefonisch unterTelefonnummer: 09441 207-6940 anmelden.
Der Landkreis Kelheim bietet auch Sonder-Impfaktionen an. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Landkreises und auf der Facebook-Seite "Landkreis Kelheim".
Zusätzlich sind Impfungen auch bei Hausärzten möglich. Dies steht in keinem Zusammenhang mit der Anmeldung über die Website www.impfzentren.bayern. Bitte fragen Sie bei Interesse direkt bei Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin nach.