Aktuelles: Neustadt an der Donau

Aktuelles: Neustadt an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Neustadt an der Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

Ein Tag wie kein anderer

Autor: Monika Hummel
Artikel vom 12.05.2023

Mit einem feierlichen Festakt und hochkarätigen Ehrengästen beging Neustadt an der Donau die Feier des Jubiläums 750 Jahre Stadtrecht.

Genau vor 750 Jahren, am 11. Mai 1273, verlieh Herzog Ludwig II. den Bürgerinnen und Bürgern von Neustadt an der Donau – damals noch unter dem Namen Säligenstadt – das Stadtrecht. Dieses für die Entwicklung der Stadt ausschlaggebende Datum wurde im Jubiläumsjahr 2023 mit einem Festakt gefeiert, der mehr als eine Überraschung parat hatte.

Hoher Besuch in Neustadt
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, SKH Prinz Wolfgang von Bayern, Landrat Martin Neumeyer, Festredner Prof. Dr. Hans-Georg Hermann und über 250 weitere Gäste aus Vereinen, Politik, Wirtschaft, Kirche und Verwaltung waren zur Feier des 750-jährigen Jubiläums von Neustadt in den Bürgersaal gekommen. Erster Bürgermeister Thomas Memmel kam mit der Begrüßung der Gäste allerdings zunächst nicht weit – denn er wurde unterbrochen von Herzog Ludwig II., der es sich nicht nehmen ließ, (fast) persönlich zum Festakt seiner Stadt zu erscheinen: Stadtrat Michael Hartl, der auch beim Theater „Stadt der Seligen“ mitspielt, mimte für den Festakt auf humorvolle Weise den Herzog aus der Familie der Wittelsbacher. Als echter Vertreter des Hauses Wittelsbach war, in Stellvertretung für den Schirmherrn des Jubiläumsjahrs SKH Herzog Franz von Bayern, SKH Prinz Wolfgang von Bayern nach Neustadt an der Donau gekommen.

Glückwünsche vom Ministerpräsidenten
Zum feierlichen Anlass des Stadtjubiläums sprach auch Dr. Markus Söder zu : "Unterwegs im Land: Wir feiern 750 Jahre Stadtrecht für Neustadt an der Donau in Niederbayern – Bayerns älteste überlieferte Stadtrechtsverleihung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum. Die Stadt hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Damals traf Herzog Ludwig II., der Strenge, eine sehr mutige Entscheidung. Heute verbindet die Stadt Hightech und Heimat mit großer Lebensqualität. Das unterstützen wir als Freistaat gern, etwa mit dem Technologie-Campus der OTH Regensburg. PS: War schon als Kind mit meinen Eltern in der Therme Bad Gögging - ein echtes Highlight für mich!"

Ein historisches Detail als Geschenk
Festredner Prof. Dr. Hans-Georg Hermann, Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bayerische Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hatte neben einer kurzen Reise in die Geschichte von Neustadt an der Donau noch eine besonders interessante Information im Gepäck, die er „der Stadt zum Geschenk“ machte. Denn bisher war die älteste bekannte Abschrift der ursprünglichen Urkunde des Stadtrechts aus dem Jahr 1273 die in einem Kopialbuch von Stadtschreiber Valentin Panckhover aus dem Jahr 1587. Prof. Dr. Hermann hatte bei seinen Recherchen zum Jubiläum einen noch älteren und bestätigten Beleg aus dem Jahr 1437 gefunden.

Ein besonderes Dankeschön
Für die Ehrengäste - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, SKH Prinz Wolfgang von Bayern und Festredner Prof. Dr. Hans-Georg Hermann – hatte Erster Bürgermeister Thomas Memmel noch ein besonderes Dankeschön parat: „Wir haben 750 Flaschen Wein, ein Monterone von der Cantina Solda, aus der Gegend unserer Partnerstadt Recoaro Terme abfüllen und mit den mit den Jahreszahlen von 1273 bis 2023 auszeichnen lassen – jede Flasche ist ein Unikat.“ Der Ministerpräsident, SKH Prinz Wolfgang von Bayern und Prof. Dr. Hermann überreichte er die Flaschen mit den jeweiligen Geburtsjahrgängen – ebenso dem Darsteller von Herzog Ludwig II. Michael Hartl, Chorleiterin Christiane Hainzl und Festakt-Organisatorin Andrea Holzapfel. Die weiteren Flaschen werden demnächst versteigert, Informationen dazu folgen.

Festliches Rahmenprogramm
Mit mehreren musikalischen Einlagen begeisterte der Projektchor, der sich eigens für das Stadtjubiläum und den Festakt gegründet hatte, unter der Leitung von Christiane Hainzl (Leiterin der Neustädter Musikschule): von „Oh Happy Day“ zur Feier des Freudentags, über das von Max Gugler jun. verfasste und von Regionalkantor Joachim Schreiber neu arrangierte Neustadt-Lied bis hin zum fulminanten Finale „Ode an die Freude“, das zusammen mit einem Streicherquartett aufgeführt wurde. Die Gäste ließen den Festakt anschließend mit Bewirtung von BBW Abensberg im festlich dekorierten Innenhof des Bürgerhauses ausklingen, der mit Blumen und blauem Teppich geschmückt war. Zahlreiche helfende Hände aus der Stadtverwaltung mit den Bauhöfen hatten in den Tagen vor der Veranstaltung tatkräftig gemeinsam angepackt, um den passenden Rahmen für den Festakt zu schaffen. Das honorierten nicht nur Landrat und Bürgermeister in ihren Ansprachen, sondern auch die begeisterten Gäste. Sie waren sich einig: „Ein kurzweiliger und abwechslungsreicher Festakt, der diesem wichtigen Tag für Neustadt an der Donau bestens entsprach.“ Kurz gesagt: „Ein Tag wie kein anderer – und ein gelungener Auftakt für dieses Jubiläumsjahr!“. Das nächste Highlight im Rahmen des Jubiläumsjahrs: Das Stadtfest mit Neustadt-Treffen von 7.-9. Juli, bei dem dann alle Neustädterinnen und Neustädter und Gäste gemeinsam auf das Stadtjubiläum anstoßen können.

Infobereich