Hauptbereich
Wenn ganz Neustadt feiert
Stadtfest vom 11. bis 13. Juli 2025 - ein Wochenende voller Musik, Kultur & Lebensfreude
Neustadt an der Donau lädt ein zu einem der absoluten Höhepunkte des Jahres: Das große Stadtfest verwandelt die Innenstadt von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025 in eine pulsierende Bühne voller Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Drei Tage lang gibt es ein buntes Programm zum Feiern, Staunen und Mitmachen. Erster Bürgermeister Thomas Memmel freut sich auf das Fest, das traditionell die Neustädter zusammenbringt: „Dieses Fest gehört uns allen – es zeigt, was unsere Stadt lebendig und besonders macht: das Miteinander.“ Zugleich sei das Stadtfest auch ein Fest der Vereine: „Es sind unsere Vereine, die mit großem Einsatz drei Tage lang bewirten, mitgestalten und das Stadtfest jedes Jahr aufs Neue mit Leben füllen.“
Freitag: Mit Freibier und Partystimmung ins Wochenende
Los geht’s am Freitag um 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf der Neustadt-Bühne, begleitet von der Stadtkapelle Neustadt. Früh da sein lohnt sich – es warten 250 Liter Freibier bzw. kostenlose Getränke (erhältlich bei allen Vereinen) auf die Besucherinnen und Besucher.
Ab 19:00 Uhr wird’s musikalisch heiß: „Agent Six“ bringt mit Tanz- und Partymusik, aktuellen Hits und Rock-Klassikern die Menge zum Toben. Gleichzeitig sorgt „Bayerisch Jambalaya“ auf der Recoaro-Bühne für Stimmung mit einem Mix aus 80er-Jahre-Hymnen, bayerischer Gaudi und modernen Songs.
Samstag: Festzug, Blasmusik & Italienische Nacht
Der Samstag beginnt traditionsreich: Um 17:00 Uhr eröffnen die Böllerschützen das Stadtfest offiziell mit dem traditionellen Festeinzug von der Grundschule bis auf den Stadtplatz. Danach spielen die Blaskapellen, die den Festzug begleiten, Standkonzerte in der Innenstadt. Ab 17:30 beginnt die stimmungsvolle italienische Nacht mit der Begrüßung der italienischen Gäste aus der Partnerstadt Recoaro Terme auf der Recoaro-Bühne. Dort folgt um 19:30 Uhr „Musica Ribelle“ - italienisches Lebensgefühl pur, voller Leidenschaft, Rhythmus und den größten Klassikern aus dem Land des Dolce Vita. Auf der Neustadt-Bühne spielen ab 18 Uhr die Eininger „Grenzstoarucka“ auf, bevor „EasyX“ ab 20 Uhr die Bühne mit Evergreens und aktuellen Chart-Hits zum Beben bringt. Ein besonderes Highlight: Zum Einbruch der Dunkelheit erstrahlt Neustadt im romantischen Fackelschein – die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Nacht.
Sonntag: Familienzeit, Oldtimer & Musikvielfalt
Der Stadtfest-Sonntag startet um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius. Ab 11:00 Uhr lädt der beliebte Kinderflohmarkt am Stadtwall zum Feilschen und Stöbern ein. Parallel spielt die Blaskapelle Mühlhausen traditionelle Blasmusik auf der Recoaro-Bühne, während auf der Neustadt-Bühne die Band „Blurry Nights“ mit akustischen Sounds und charmanten Songs unterhält.
Ab 13:00 Uhr kommen Oldtimerfans auf ihre Kosten: Dann startet die Oldtimer-Rallye des MSC Neustadt/Donau am Stadtplatz. Die Fahrzeuge sind schon vorher in der Albrecht-Rindsmaul-Straße zu sehen. Im Anschluss zeigen die jungen Tänzerinnen und Tänzer des SV Irma um 13:30 Uhr an der Recoaro-Bühne ihr Können. Um 15:30 Uhr erfolgt die Siegerehrung der Oldtimer-Rallye auf der Neustadt-Bühne - und zum Finale um 16:00 Uhr erklingt das „Neustadt-Lied“: der perfekte Abschluss für das Festwochenende.
Einsteigen bitte – Ludwigsbahn fährt nach Bad Gögging
Auch in diesem Jahr verbindet die beliebte Ludwigsbahn Neustadt und Bad Gögging am Samstag und Sonntag. Für nur 3 Euro (Erwachsene) bzw. 2 Euro (Kinder) geht’s bequem zum Fest und wieder zurück. Der Fahrplan findet sich auf der Website der Stadt Neustadt an der Donau.
Programm für die Kleinen
Das Stadtfest ist ein Fest für die ganze Familie! Kinder dürfen sich deshalb auf jede Menge zu erleben freuen: Der Kinderflohmarkt lädt zum Stöbern nach neuen Spielsachen und tollen Schätzen ein. Die Anmeldung ist bis zum 7. Juli 2025 möglich. Jeden Tag gibt’s außerdem ein Kinderprogramm für die kleinen Stadtfestbesucher: Bei der Spumantia am Stadtwall sowie im Kulturhaus Storchenwirt gibt es verschiedene Spielstationen. Mit dem Spielpass, erhältlich im Kulturhaus Storchenwirt, können an den Spielstationen Stempel gesammelt werden. Wer alle Stempel sammelt, kann den Pass im Kulturhaus Storchenwirt wieder abgeben und erhält ein kleines Geschenk.
Dank an die Vereine
Beim Stadtfest sorgen, organisiert von der IG Stadtfest, wie immer der Schützenverein Mühlhausen, die FFW Neustadt, der TSV Bad Gögging, der TSV Neustadt, die Spumantia und der Rotary Club fürs leibliche Wohl. Auch die Delegation aus Recoaro Terme ist wieder mit einem Stand mit italienischen Spezialitäten dabei. „Mein großer Dank gilt der IG Stadtfest und allen Beteiligten und Vereinen, die dieses Fest mit viel Herzblut auf die Beine stellen. Das Stadtfest ist mehr als ein Event – es ist ein Ort, an dem wir zusammenkommen, miteinander feiern, lachen, tanzen und unsere Stadt von ihrer besten Seite erleben“, so Thomas Memmel.
Alle Infos unter www.neustadt-donau.de/stadtfest