Hauptbereich
Große Bühne für den Nachwuchs
Lange hatten die Organisatoren bang auf die Wetterkarte geblickt; zu Unrecht, wie sich zeigte: Bei letztlich strahlendem Sonnenschein zog es am Sonntagnachmittag unzählige Musikbegeisterte in die Neustädter Innenstadt, um sich auf einen musikalischen Stadtspaziergang zu begeben. Dieser wurde bereits zum zweiten Mal von der Städtischen Sing- und Musikschule organisiert und führte auch diesmal wieder entlang des Neustädter Geschichtswegs durch die Stadt.
Große Resonanz
„Nachdem der musikalische Stadtspaziergang im Jubiläumsjahr 2023 so großen Anklang gefunden hatte, wollten wir dieses Format unbedingt noch einmal im Veranstaltungskalender haben – umso glücklicher sind wir, dass es auch diesmal wieder so gut angenommen wurde und so viele Menschen die Gelegenheit für einen Spaziergang genutzt haben, um die vielen jungen Nachwuchskünstler entlang des Stadtwalls, im Kulturhaus Storchenwirt sowie am Kirchplatz spielen zu hören“, so Andrea Holzapfel, Leiterin der Abteilung Kultur, Tourismus und Bildung.
Auch Christiane Hainzl, die Leiterin der Städtischen Sing- und Musikschule freut sich über die Veranstaltung und die großartige Resonanz: „Für uns ist es eine tolle Gelegenheit, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Denn nur selten bekommt unser Nachwuchs eine quasi zwei Kilometer lange Bühne. Und heute habe ich nicht nur Mamas und Papas gesehen, sondern viele Interessierte, die normalerweise keine Berührungspunkte mit der Musikschule haben.“
Hohe Qualität
Auf dieser Strecke präsentierten sich an verschiedenen Stationen die verschiedensten Ensembles und Solokünstler – Streicher, Percussion, Blockflöten, Querflöten, Klavier, Akkordeon, Gitarren, Klarinetten und Gesang. „Unsere Städtische Sing- und Musikschule verfügt nicht nur über eine enorme Bandbreite. Unsere ausgezeichneten Lehrerinnen und Lehrer haben mit ihren Schülerinnen und Schülern heute einmal mehr bewiesen, welch erstklassige musikalische Bildungsarbeit an unserer Städtischen Sing- und Musikschule geleistet wird. Mein Dank gilt daher allen, die sich für diesen Spaziergang so engagiert und diesen ermöglicht haben“, so Zweiter Bürgermeister Günter Schweiger.